Angebot:
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege
Praktische Umsetzung:
Zusammenschluss von drei Trägern (Familien für Kinder gGmbH, S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH und contact – Jugendhilfe und Bildung gGmbH) gemeinsam unter dem Dach des Pflegefamilienzentrums Steglitz-Zehlendorf, die jeweils psychosoziale Fachkräfte für diese Aufgaben bereitstellen:
- Überprüfung und Empfehlung von Familien zur Aufnahme von Pflegekindern auf Dauer oder befristet
- Vermittlung, Beratung und Begleitung der Pflegekinder
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Pflegefamilien in allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Aufnahme und der Betreuung von Pflegekindern ergeben
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Bezirksämtern, insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung der Hilfeplanprozesse
- Beratung und Kontakt zu den Herkunftsfamilien, insbesondere bei der Kontaktaufnahme bzw. bei der Kontaktbegleitung im Rahmen von begleiteten Umgängen
- Klärung und Unterstützung der Pflegefamilie in Krisensituationen in unmittelbarer Absprache mit dem Jugendamt
- Informations- und Vernetzungsangebote für Pflegefamilien
- Kooperation und Fortbildung mit den anderen Pflegekinderdiensten
- Speziell in Steglitz-Zehlendorf gibt es mit der Familiären Bereitschaftsbetreuung die Möglichkeit der kurzfristigen Aufnahme von Kindern innerhalb weniger Stunden in eine Familie
- Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf vermittelt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien
Die Umsetzung erfolgt durch regelmäßige Hausbesuche, Einzel- und Gruppengespräche und durch telefonische Beratung. Im Rahmen der Pflegekinderhilfe werden regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen durchgeführt.
Kontakt:
Pflegekinderhilfe Steglitz-Zehlendorf
Beratung und Begleitung von Pflegefamilien
Gutsmuthsstraße 23-24
12163 Berlin
Tel.: 030-79 78 822 228
Fax: 030-79 78 822 219
E-Mail: pkh(at)contactgmbh.de